


A K T U E L L
POSTGRADUALE SYSTEMISCHE PSYCHOTHERAPIEWEITERBILDUNG - BINDUNGSBASIERT & EMOTIONSFOKUSSIERT
Eidgenössisch akkreditiert
Grundkurs: nächster Start Februar 2021
Nächster Infoanlass: Montag 18. Mai 2020 um 18:15 Uhr
bitte Anmeldung per Mail an
CAS ZSB HOMETREATMENT & SCHULINTERVENTION
Neuartige Verbindung von Pädagogik und Systemlehre
Das CAS ZSB Hometreatment & Schulintervention richtet sich an diplomierte Fachpersonen aus Pädagogik und Beratung, beispielsweise Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter, Psychiatrie-Pflegefachpersonen, Heilpädagoginnen, Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter, Kinder- und Jugendpsychologinnen usw.
Info-Abend:
Donnerstag, 2. Juli, 2020 18.00 h
MAS ZSB SYSTEMISCHE
BERATUNG & PÄDAGOGIK
Nächster Infoanlass: Mittwoch, 13.05.2020 17.15 Uhr im ZSB Bern, Parterre
(bitte Anmeldung per Mail an info@zsb-bern.ch)
Schnupper-Seminar: Mittwoch, 13.05.2020 13:00 - 17:00 Uhr
CAS SCHULEN
Certificate of Advanced Studies
Lehrgang „Modul 1“ Lösungsorientierte Interventionen in schwierigen
Unterrichtssituationen - Systemische Ansätze in Schulen
Nächster Infoanlass:
Donnerstag, 02.07. 18.00 Uhr im ZSB Bern, Parterre, bitte kurze Anmeldung per Mail an info@zsb-bern.ch
Nächster Start: August 2020
MAS
in Systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt
In Kooperation mit dem Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaften ( ZHAW )
Das neue Datum für den Infoanlass in Bern wird zu einem späteren Zeitpunkt aufgeschaltet
NEUE AUSSCHREIBUNG
Gruppenselbsterfahrung Familienrekonstruktion
Systemische Selbsterfahrung in der Gruppe
KONTAKTIEREN SIE UNS
ZSB BERN
ZSB Bern
Villettemattstrasse 15
CH-3007 Bern
031 381 92 82
031 381 93 11
Sekretariat (Fort- und Weiterbildung)
Christine Ampellio E-mail
Iris Gurtner E-mail
Annemarie Stalder E-mail
Telefonzeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
GASTSEMINAR 19. MAI 2021
Von der berauschten Sehnsucht zum Lob des Zauderns
Rudolf Klein, Dr. phil., Dipl. Sozialpädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
In diesem Seminar werden aus einer systemischen Perspektive mögliche Hintergründe einer Suchtentwicklung
dargestellt und aufgezeigt, weswegen eine als zieloffen angelegte ambulante Therapie sinnvoll ist.
Wegbeschreibung und Empfehlung
Ab Hauptbahnhof Ausgang Schanzenstrasse ("Welle") ca. 10 Gehminuten
oder mit Tram Nr. 3 bis Haltestelle "Hasler".
An der Villettemattstrasse gibt es nur eine beschränkte Zahl öffentlicher Parkplätze.
Wir empfehlen Ihnen, im Parkhaus City West zu parkieren oder den ÖV zu benutzen.