
GASTSEMINARE, KONGRESSE
Dr. Rudolf Klein
Von der berauschten Sehnsucht zum Lob des Zauderns
Kurszeit:
Mittwoch, 19. Mai 2021
09.15 - 12.15 Uhr und 13.45 - 17.45 Uhr
Teilnahmegebühr:
CHF 260.-
Kursbeschrieb
Absolute Abstinenz heißt in der Regel das Ziel der herkömmlichen Suchtbehandlung, die von Kranken- und Rentenversicherungen finanziert wird. Dieser Ansatz schließt jedoch andere mögliche Wege aus der Sucht aus und riskiert, eigentlich kooperationsbereite Klienten für unmotiviert zu erklären.
In diesem Seminar werden aus einer systemischen Perspektive mögliche Hintergründe einer Suchtentwicklung dargestellt und aufgezeigt, weswegen eine als zieloffen angelegte ambulante Therapie sinnvoll ist. Abstinenz wird in diesem Ansatz durchaus als eine sinnvolle und oft nützliche Zielvariante angesehen – aber nicht als die einzig mögliche.
Im Seminar werden spezifische Herausforderungen und methodische Vorgehensweisen im Rahmen einer ambulanten systemischen Therapie der Alkoholabhängigkeit dargestellt. Zur Illustration dieses Vorgehens dienen Videosequenzen, erzählte Fallbeispiele und Demonstrationen.
Administratives
-
Richtet sich an: Fachpersonen aus Sozialarbeit, Psychologie, Medizin und angrenzenden Berufsgruppen
-
Kurszeiten: 09:15 - 12:15 / 13:45 -17:45
-
Gruppe von maximal 50 TeilnehmerInnen
-
6 Credits anrechenbar (SGPP und SGKJPP)
Ort:
ZSB Bern ( Plenumsraum )
Villettemattstrasse 15
3007 Bern
Kosten: CHF 260.-
GASTREFERENTINNEN AM ZSB BERN
SEIT 1998
2. Berner Psychotherapiekongress 2017: "Mit vereinten Kräften“ Der therapeutische Einbezug
von Angehörigen in der Psychiatrie
n Kooperation mit dem Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) hat das ZSB am 5. und 6. Mai 2017 im PZM
einen zweiten Psychotherapiekongress durchgeführt.
Detaillierte Angaben zum Kongress sowie zu den beteiligten DozentInnen können auf der Kongresshomepage eingesehen werden!
Berner Psychotherapiekongress 2013: "Null Bock auf Therapie"
Die Bedeutung familiärer Ressourcen in der Therapie mit Jugendlichen
Das ZSB hat zum erstenmal einen solchen Grossanlass organisiert und dieser konnte am 22./23. März 2013
erfolgreich im Kursaal Bern durchgeführt werden!
Das rechtzeitig zum Kongress erschienene Buch mit der ausführlichen Wiedergabe der Hauptreferate, sowie verschiedener Workshopreferate, ist im Buchhandel erhältlich oder kann direkt im ZSB Bern bezogen werden.
Weitere Literatur zum Therma finden Sie auf unserer Homepage unter Publikationen.