top of page

CAS ZSB SYSTEMISCHE
BERATUNG & FAMILIENTHERAPIE

CERFICAT OF ADVANCED STUDIES ZSB IN SYSTEMISCHER
BERATUNG & FAMILIENTHERAPIE

Der CAS ZSB Systemische Beratung & Familientherapie (Basiskurs) ist eine eigenständige Fortbildung und kann als Einstieg in die qualifizierte Beratung im Familien-Setting und in der lösungsorientierten Kurz-Beratung besucht werden. 


Gleichzeitig bildet der Basiskurs die Grundlage für den späteren Abschluss MAS ZSB in Systemischer Beratung & Pädagogik.


Der Basiskurs eignet sich für Fachpersonen im erweiterten psychosozialen Berufsfeld wie beispielsweise der Sozialen Arbeit, Sozial- und Heilpädagogik, Schule, Medizin, Psychologie, etc., die beraterisch tätig sind.


Der Basiskurs umfasst 128 Lektionen Wissen und Können und 32 Lektionen Supervision sowie 16 Lektionen Selbsterfahrung (15 ECTS)

Folgende Grundlagen und Fähigkeiten werden erworben bzw. vertieft: 

  • Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in Systemischer Beratung und Familientherapie (theoretische Konzepte, Beziehungsgestaltung, Auftragsklärung, Systemdiagnostik, Fragetechniken, Rhetorik)

  • Studium und Anwendung von wirksamen Interventionen im Umgang mit Einzelpersonen, Paaren und Familien; Sicherheit im Mehrpersonen-Setting

  • Systematische Beobachtung, Beschreibung und Interpretation von Verhaltensmustern, menschlicher Kommunikation und Organisation in Sozialsystemen (v. a. bei Paaren, in Familien und in erweiterten Familien) Strategien der Veränderung belastender Systemprozesse

  • Verbindung von bindungsbasiertem und lösungsorientiertem Arbeiten auf systemischer Grundlage

  • Nutzen der Bindungsressourcen durch den anschlussfähigen Umgang mit relevanten Bezugspersonen, Verbesserung von zwischenmenschlichen Beziehungen

  • Erfassen des Problemsystems und Aufbau eines therapeutischen Systems, kritische Reflexion und Ge-staltung des Beratungsprozesses

  • Erkennen der eigenen Stärken und Erarbeiten eines persönlichen Beratungsprofils

Inhaltsblöcke

Jeder Inhaltsblock umfasst zwei Seminartage, inkl. Gruppensupervision und Gruppenselbsterfahrung.

  1. Einführung in die Systemische Beratung & Familientherapie, Begriffe, Perspektiven, Konzepte 

  2. Systemische Fragetechniken und Interventionen im Einzel- und Mehrpersonensetting sowie Einführung in die Genogrammarbeit

  3. Systemisch-bindungsbasierte Grundlagen und motivationale Beziehungsgestaltung: Familienberatung & Settingwechsel

  4. Menschliche Kommunikation in Theorie und Praxis 

  5. Systemische Auftragsklärung, Problemdefinition und -beschreibung am Beispiel von Abhängigkeitser-krankungen  

  6. Metaphorische Zugänge: Skulpturverfahren, Genogramm, familiäre Muster

  7. Beratungsmethodik und -rhetorik an verschiedenen Fragestellungen 

  8. Gestalten eines therapeutischen Systems unter dem Gesichtspunkt von Dreiecksprozessen - Umgang mit Loyalitäten, Ambivalenzen und Triangulierung  

  9. Paardynamik! Paardynamit? Der Umgang und das Nutzen von explosiven Themen in Paarbeziehungen

  10. Systemische Fallkonzeption: Vom Problemsystem zum Beratungssystem

  11. Evaluation und Abschluss

bottom of page