
Frau lic. phil.
Mélanie Rutschi-Hagmann
melanie.rutschi-hagmann@psychologie.ch
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Angebot psychologische Psychotherapie für Erwachsene:
Einzel- oder Paartherapie. Selbsterfahrung. Schwerpunkt Emotionsfokussierte Therapie.
Mein Therapieangebot richtet sich an Erwachsene, die unter Befindlichkeits- und/oder psychischen Störungen leiden, sich unter bestimmten Beschwerden und Schwierigkeiten in ihrem Leben eingeschränkt fühlen und ihre Lebensqualität verbessern möchten.
Behandlungsschwerpunkte:
• Angststörungen (Panikstörung/Agoraphobie, soziale Unsicherheit, spezifische Phobien (insbes. Spinnenphobie, Prüfungsangst, Blut-/Spritzenphobie), hypochondrische
Ängste u.a.)
• Selbstwertprobleme
• Depressiven Störungen
• Schlafstörungen
• Umgang mit (chronischem) Stress und Erschöpfungssymptomen
• Paar- und Beziehungsschwierigkeiten
Ich arbeite methodisch integrativ nach wissenschaftlich fundierten Methoden, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse, Ziele und Ressourcen der KlientIinnen und Klienten. Spezialisiert habe ich mich auf die Emotionsfokussierte Therapie in Kombination mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen, imaginativen, Entspannungs- und achtsamkeitsbasierten, Akzeptanz- und Commitmenttherapeutischen sowie systemischen Techniken und Verfahren.
Angehenden PsychotherapeutInnen biete ich gerne Selbsterfahrungsstunden an.
Ausbildung:
Seit 2019 In Zusatzausbildung Emotionsfokussierte Paartherapie am IEFT.ch
2016 – 2018 Zusatzausbildung in Emotionsfokussierter Therapie (Zertifizierte EFT-Therapeutin, Level C)
2013 Berufsausübungsbewilligung Kanton Bern
Diverse Fortbildungskurse an der Universität Bern und am ZSB in systemischen Therapieinterventionen, Entspannungsverfahren, Emotionsregulation
2006 – 2012 Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt Universität Bern, MAS
1999 – 2005 Studium der Klinischen Psychologie, Psychotherapie, Entwicklungspsychologie und Psychopathologie an der Universität Bern, Lizenziat
Arbeitserfahrung:
Seit 2007 als Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis am ZSB tätig.
Klinische Psychologin am Integrativen Adipositas-Programm und in der Ess-Sprechstunde PUPK/Inselspital Bern (2006-2007). Klinische Psychologin im Projekt Prävention Ess-Störungen Praxisnah (PEP) Psychiatrische Universitätspoliklinik (PUPK) Bern (2005-2006). PG-Psychologin Akutstation Psychiatriezentrum Luzerner Landschaft Klinik St. Urban (2005-2006).
Mitgliedschaften:
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen
Schweizerischen Gesellschaft für Emotionsfokussierte Therapie
International Society for Emotion-Focused Therapy
Verheiratet, Mutter von zwei Kindern (Jg. 2010 und 2012).